Gedenkabende 2025
Normalerweise liegt der Naturfriedhof in stiller Dunkelheit. Anfang Oktober waren am Abend im Gelände sanfte Lichter zu sehen, die von den Gedenkabenden zeugten. Gemeinsam mit den Angehörigen erinnerten wir uns an die Verstorbenen, die auf Eygelshof ihre letzte Ruhestätte gefunden haben.
Ein berührender Abend beginnt
In der Abenddämmerung kamen die ersten Angehörigen den Hügel von Eygelshof hinauf und suchten sich einen Platz unter unserem Zelt. Sanfte Klavierklänge erfüllten die Luft und schufen eine ruhige, besinnliche Atmosphäre. Als alle ihren Platz gefunden hatten und die Kirchenglocke von Eygelshoven siebenmal schlug, erklang plötzlich aus der Ferne ein geheimnisvoller Ton. Alle blickten in die Richtung, aus der die Klänge aus dem Naturgebiet immer näher kamen: es waren die Töne eines Dudelsacks. Schritt für Schritt kam die Melodie näher, bis unser Kollege, der Dudelsack spielt, direkt vor den Angehörigen stand. Ein ergreifender und berührender Moment, der uns daran erinnerte, warum wir an diesem Abend zusammengekommen sind.
Gedenkabende voller Trost
Als Team von Eygelshof gestalten wir jedes Jahr mit Herz und Hingabe die Gedenkabende für die Angehörigen, die im vergangenen Jahr ihre Liebsten hier zur Ruhe gebettet haben. Für uns gehören diese Tage zu den schönsten Momenten unserer Arbeit, denn es tut uns gut, auf diese besondere Weise für die Angehörigen von Bedeutung sein zu dürfen. Während der Gedenkabende gestalten wir eine Zeremonie, die nach den Klängen des Dudelsacks mit einfühlsamen Worten und Gedichten beginnt, womit wir den Angehörigen Trost und Unterstützung bieten möchten. Auch Klavier und Saxofon schaffen ein harmonisches Zusammenspiel, das die Angehörigen sanft durch den Abend begleitet. Die Nähe zur Natur ist dabei überall spürbar: Wie jedes Jahr singen die Vögel auf dem Dach unseres Empfangsgebäudes leise mit und fügen sich in die Musik ein, wodurch eine friedvolle, geborgene Atmosphäre entsteht.
Ein besonderes Ritual
Während der Zeremonie zünden wir für jeden Verstorbenen eine Kerze an und nennen seinen Namen. Es ist ein berühendes Ritual, das uns miteinander, mit dem Ort und mit unseren Verstorbenen verbindet. Anschließend laden wir die Angehörigen ein, ein Teelicht zum Grab ihrer Liebsten zu bringen. In der Dunkelheit, die inzwischen hereingebrochen ist, machen sie sich auf den Weg durch die Natur. Jeder Schritt bringt sie tiefer in ihre Erinnerungen. Diese Erinnerungen lassen uns einen Moment innehalten bei unseren Liebsten und rufen Emotionen hervor.
Herzensmomente zum Abschluss
Nach diesem bewegenden Ritual kehrten die Angehörigen zum Empfangsgebäude zurück, wo unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter sie herzlich mit Kaffee, Tee oder heißer Schokolade empfingen. Es entstand eine warme, offene Atmosphäre, in der es Raum für Gespräche und Begegnungen gab. Zum Abschluss erhielt jeder Angehörige ein kleines Geschenk, eine Holzscheibe aus dem Eygelshof, liebevoll mit Grün aus der Umgebung dekoriert, versehen mit einer herzlichen Botschaft und einem Foto aus dem Gebiet. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter standen bereit, um die Angehörigen mit dem E-Car sicher entlang der beleuchteten Wege zu ihren Autos zurückzubringen.
Weitere Gedenkmomente
Diese Gedenkabende sind für die Angehörigen gedacht, die im vergangenen Jahr einen lieben Menschen verloren haben. Allen anderen Angehörigen möchten wir gerne zu anderen Zeiten auch die Gelegenheit bieten, ihre Liebsten auf besondere Weise auf Eygelshof zu gedenken, zum Beispiel während dieser Gedenkmomente:
- Sonntag, 2. November – Gedenknachmittag
- Sonntag 7. Dezember – Weltlichttag
- Mittwoch, 24. Dezember – Weihnachtslichter
- Mittwoch, 31. Dezember – Silvestertag






 
				 
				 
				