Natur im Blick: Die Zottige Wicke
In der Rubrik „Natur im Blick“ stellen wir die Flora und Fauna unseres Naturgebietes vor. Indem wir uns intensiv mit der Natur beschäftigen, lernen wir selbst viel dazu – und hoffen, auch Sie damit zu inspirieren. In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen die Vicia villosa, besser bekannt als Zottige Wicke, vorstellen. Zwischen hohem Gras und entlang der Wege wächst diese Pflanze auf unserem Naturfriedhof.
Zottige Wicke in Blüte
Die filigranen, violetten Blüten dieser heimischen Pflanze bringen von Mai bis August Farbe in unser Naturgebiet. Gerade weil sie so lange blüht, stellt sie in einer besonders aktiven Zeit für Insekten eine zuverlässige Nahrungsquelle dar. Ihre Blüten bieten Nektar und Pollen für Bienen, Schmetterlinge und Hummeln. Gleichzeitig bietet ihr dichter Wuchs kleinen Tieren wie Käfern, Vögeln und Amphibien einen geschützten Lebensraum. Die Pflanze ist also nicht nur schön anzusehen, sondern auch von großer Bedeutung für das Leben um sie herum.
Verbundenheit
Unter der Erde reichert die Pflanze den Boden an, indem sie Stickstoff speichert – ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung des natürlichen Gleichgewichts. Oberirdisch sucht die Zottige Wicke mit ihren Ranken nach Halt und klammert sich an andere Pflanzen. Es wirkt fast so, als wolle sie sich mit ihrer Umgebung verbinden. An diesem besonderen Ort, an dem Abschied und neues Leben aufeinandertreffen, erinnert uns die Zottige Wicke daran, wie alles in der Natur miteinander verbunden ist.
Naturfotografien
Haben Sie die Zottige Wicke in unserem Naturgebiet entdeckt? Wir freuen uns immer über schöne Naturaufnahmen der Flora und Fauna in unserem Gebiet. Schicken Sie Ihre Fotos gerne an info@eygelshof.de und vielleicht erscheint Ihr Bild schon bald auf unserer Website.
Geplaatst in Natur